Shadow Legacy ADS Mathematik: Der vollständige Formelleitfaden

Verstehe die mathematischen Grundlagen hinter dem ADS-Empfindlichkeitssystem von Rainbow Six Siege

Veröffentlicht: 31. Januar 2025 | Aktualisiert: 31. Januar 2025

Einleitung: Warum ADS-Mathematik wichtig ist

Als Ubisoft im September 2020 das Shadow-Legacy-Update veröffentlichte, änderte sich die ADS-Empfindlichkeit (Aim Down Sights) in Rainbow Six Siege grundlegend. Die Zeiten einfacher globaler Multiplikatoren waren vorbei. Stattdessen wurde ein ausgefeiltes mathematisches System eingeführt, das individuelle Empfindlichkeitswerte für jede Visiervergrößerung erlaubt.

Diese Mathematik zu verstehen ist mehr als akademische Neugier – sie ist die Grundlage für konsistentes Aim über alle Operatoren und Waffen hinweg. Egal ob Gelegenheitsspieler, der mit Visierwechseln kämpft, oder Profi, der seine Einstellungen feinabstimmt: Wer die Formeln kennt, konfiguriert seine Empfindlichkeit gezielter.

Das System vor Shadow Legacy: Einfach, aber begrenzt

Vor Shadow Legacy nutzte Rainbow Six Siege ein simples Multiplikationssystem:

Formel des alten Systems

ADS-Empfindlichkeit = Hipfire-Empfindlichkeit × ADS-Multiplikator

Dieser eine Multiplikator galt für alle Vergrößerungen. Unterschiedliche Empfindlichkeiten für einzelne Zoom-Stufen waren unmöglich.

Die Shadow-Legacy-Revolution: Das neue mathematische Framework

Mit Shadow Legacy kam ein komplexes, aber mächtiges System auf Basis von Monitor Distance und visierspezifischen Berechnungen. Es sorgt dafür, dass deine Muskelgedächtnis-Bewegungen trotz wechselnder Vergrößerungen konsistent bleiben.

Kernkonzept: Monitor Distance

Das Fundament des Systems ist die sogenannte „Monitor Distance“ – sie beschreibt, wie weit sich das Fadenkreuz auf dem Bildschirm relativ zur Mausbewegung verschiebt. Dieses Konzept liefert den Rahmen, um Empfindlichkeiten für verschiedene Visiere vergleichbar zu machen.

Die Master-Formel

Monitor Distance = (Koeffizient × Visiervergrößerung × FOV) / (ADS-Empfindlichkeit × Seitenverhältnis-Faktor) Dabei gilt: • Koeffizient = spielinterne Konstante (abhängig vom Visier) • Visiervergrößerung = 1,0x, 1,5x, 2,0x, 2,5x, 3,0x, 4,0x, 5,0x, 12,0x • FOV = Field-of-View-Einstellung (60–90) • ADS-Empfindlichkeit = dein gesetzter Empfindlichkeitswert • Seitenverhältnis-Faktor = Korrekturfaktor für das Seitenverhältnis

Die Mathematik im Detail

1. Seitenverhältnis-Faktoren

Jedes Seitenverhältnis benötigt eine mathematische Korrektur, damit sich die Empfindlichkeit gleich anfühlt:

Seitenverhältnis Faktor Gängige Auflösungen
16:9 1,000 1920×1080, 2560×1440
16:10 0,833 1920×1200, 2560×1600
4:3 0,750 1024×768, 1280×960
5:4 0,833 1280×1024

2. Einfluss des FOV auf die Empfindlichkeit

Das Field of View bestimmt direkt, wie Mausbewegungen auf dem Bildschirm ankommen. Höhere FOV-Werte bedeuten, dass dieselbe Bewegung weniger Bildschirmstrecke abdeckt – die Formel gleicht das aus.

Beziehung zwischen FOV und Empfindlichkeit

Mit wachsendem FOV deckt dieselbe Mausbewegung weniger Bildschirmfläche ab. Die Formel justiert deshalb die effektive Empfindlichkeit:

Effektive Empfindlichkeit = Basis-Empfindlichkeit × (FOV / 90)

Beispiel: Ein Spieler mit 84 FOV hat eine leicht geringere effektive Empfindlichkeit als bei 90 FOV, obwohl der Zahlenwert gleich bleibt.

3. Visier-spezifische Koeffizienten

Jede Visierart besitzt einen eigenen Koeffizienten, der bestimmt, wie die Basis-Empfindlichkeit angepasst wird:

Visiertyp Vergrößerung Koeffizient Typische Nutzung
Rotpunkt/Holo 1,0x 0,00223 Nahkampf
1,5x-Visier 1,5x 0,00335 Mittlere Distanz
2,0x-Visier 2,0x 0,00447 Langdistanz-Kämpfe
2,5x-Visier 2,5x 0,00559 Präzisionsschüsse
ACOG 3,0x 0,00670 Langdistanz-Präzision

Praktische Anwendung: Schritt-für-Schritt-Rechnung

Schauen wir uns eine Beispielrechnung an, um zu sehen, wie die Formeln im Alltag eingesetzt werden.

Beispielrechnung

Gegebene Einstellungen:

  • Aktuelle ADS-Empfindlichkeit: 36
  • Seitenverhältnis: 16:10
  • FOV: 84
  • Ziel-Visier: 2,0x (Koeffizient: 0,00447)

Schritt 1: Monitor Distance berechnen

Monitor Distance = (0,00447 × 2,0 × 84) / (36 × 0,833) = 0,750 / 29,988 = 0,025

Schritt 2: Damit optimale Empfindlichkeiten für andere Visiere bestimmen

1,5x-Empfindlichkeit = (0,00335 × 1,5 × 84) / (0,025 × 0,833) = 42,21 / 0,0208 = 27

Ergebnis: Für gleichbleibendes Muskelgedächtnis solltest du bei 1,5x-Visieren eine Empfindlichkeit von 27 verwenden, wenn dein 2,0x-Visier auf 36 steht.

Die magische Zahl 50 verstehen

Ubisoft hat den Standard-ADS-Wert bewusst auf 50 gesetzt. Dieser Wert bildet einen „neutralen“ Ausgangspunkt, an dem die Berechnungen für die meisten Visierkombinationen runde und intuitive Zahlen liefern.

Spieler, die vom Standardwert abweichen, sollten den Rechner nutzen, um sicherzustellen, dass alle Vergrößerungen synchron bleiben. Schon eine geringe Abweichung kann sonst große Unterschiede im Aim verursachen.

Warum unser Rechner unverzichtbar ist

Fazit

Die Shadow-Legacy-Mathematik wirkt auf den ersten Blick kompliziert, doch mit dem richtigen Werkzeug wird sie beherrschbar. Wenn du verstehst, wie Monitor Distance, FOV und Visierkoeffizienten zusammenwirken, kannst du deine Empfindlichkeit so einstellen, dass sie sich in jeder Situation natürlich anfühlt.

Nutze den R6 Sens Rechner, um diese Formeln zu automatisieren, und konzentriere dich darauf, dein Aim zu perfektionieren.